Der Diamantmarkt ist ein traditioneller Warenmarkt, bei dem der Preis in jedem einzelnen Fall zwischen Verkäufer und Käufer direkt ausgehandelt wird. Dem Angebot eines Diamanten muss also immer eine direkte Nachfrage gegenüberstehen, damit es zu einem Kaufabschluss und einer Preisfixierung des Kaufpreises kommen kann. Der so entstandene Preis gilt nur für das jeweilige Geschäft, über das die Vertragspartner üblicherweise Stillschweigen bewahren. Insofern kann er keine Vorgabe für andere, ähnliche Verkaufsverhandlungen darstellen und auch kein Richtpreis für den gesamten Diamantmarkt sein. Ähnlich verhält es sich auch auf anderen Märkten mit physischen Produkten, wie z.B. beim Verkauf von Autos oder Immobilien. Es kann also auch keine Wetten auf Diamantpreise geben. Das ist der Grund, warum sich die Preise für Diamanten weniger hektisch und damit auch weniger volatil bewegen.
Diamanten kaufen
Ein Index für Diamantpreise: DIAMOND-IX
Um Interessenten von Diamanten zur Wertanlage dennoch eine aussagekräftige Indikation für die Preisentwicklung zu geben, hat DIAMONDAS einen eigenen Index auf der Basis seiner Verkaufspreise in Euro entwickelt. Dieser DIAMOND-IX bildet die angebotenen Größen und Qualitäten der von uns angebotenen Diamanten in einer bestimmten Gewichtung ab, die der Häufigkeit des Verkaufs und dem Anteil am Gesamtvolumen entspricht.
Kurz- und mittelfristig können sich bei Diamanten je nach Größe und Qualität auch unterschiedliche Preisentwicklungen ergeben. Die Gründe dafür können besondere Konstellationen auf den weltweit maßgeblichen Nachfragemärkten in Asien und USA sein, aber auch Verknappungen in der Förderung von Rohdiamanten. Eine wichtige Rolle spielt immer auch der aktuelle des Kurs des US-Dollars, der die Leitwährung für den internationalen Handel mit Diamanten darstellt.
Die Preisentwicklung von Diamanten im Vergleich zu anderen Sachanlagen
Die Diamant-Preise entwickeln sich im Gegensatz zu den herkömmlichen Anlageprodukten der regulierten Finanzmärkte nach eigenen Gesetzmäßigkeiten. Finanzprodukte, zu denen neben Aktien und Anleihen z.B. heute auch Edelmetalle zählen, unterliegen bei ihrer Preisbildung in hohem Maße spekulativen Wetten auf die jeweilige Preisentwicklung. Die Preisbildung erfolgt in diesen regulierten Finanzmärkten weitgehend anonym über den Computerhandel. Grundsätzlich ist festzustellen, dass sich die Preise am Diamantmarkt unabhängig von anderen Märkten entwickeln und vor allem keine Korrelation zu Wertpapieren, aber auch anderen Rohstoffen aufweisen.
Wie werden sich die Preise für Diamanten entwickeln?
Die Nachfrage nach natürlichen Diamanten steigt schon seit vielen Jahren kontinuierlich an, weil große Nachfragemärkte mit immer kaufkräftigeren Konsumenten in Asien entstehen. Aber die Diamantvorkommen sind begrenzt und endlich. Gleichzeitig ist jetzt bereits erkennbar, dass große Diamantminen schon in den nächsten Jahren geringere Mengen dieses wertvollsten Minerals fördern werden. Trotz großer Bemühungen der führenden Minenkonzerne sind neue, ertragreiche Vorkommen nicht in Sicht. Bei dieser Entwicklung werden steigende Preise die Folge sein müssen.
Sicherlich aber ist der Diamantpreis auch von geopolitischen Entwicklungen, wie Kriegen, Naturkatastrophen, Pandemien etc. nicht unabhängig. Es war aber der Diamantmarkt, der noch in der Coronazeit in 2021 bereits sein bestes Jahr erlebt hat.
Natürliche Diamanten mit ihrer Entstehungsgeschichte von zwei Milliarden Jahren können also eine interessante und nachhaltige Ergänzung für ein Vermögensportfolio darstellen.
Entdecken Sie die beeindruckende Welt der Diamanten bei DIAMONDAS
Sie interessieren sich für die Preisentwicklungen am Diamantenmarkt? Unser regelmäßig erscheinender Marktbericht vereint alle wissenswerten Neuigkeiten, damit Sie nichts aus der Welt der Diamanten verpassen.
Qualität und Transparenz liegen uns am Herzen. Benötigen Sie eine individuelle Beratung und Begleitung auf dem Weg zu Ihren Anlagediamanten? Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen und helfen Ihnen gern weiter.
Jetzt Kontakt aufnehmen