Ihr persönlicher Warenkorb

Zum Hauptinhalt springen

Lupenreine Diamanten Einkaräter (1.01-1.03 ct) – bei Diamanten das Maß der Dinge

Der „älteste Sachwert der Welt“

Ein lupenreiner Diamant von 1 Karat ist die bevorzugte Größe bei Diamanten als Wertanlage. Wenn er als lupenreiner Diamant über die besten weißen Farben D-G verfügt und exzellent geschliffen ist, gilt er international als das beliebteste Maß aller wertbeständigen Diamanten. Seine einzigartigen Eigenschaften und seine natürliche Seltenheit machen ihn zum „ältesten Sachwert“ der Welt. Träumt nicht jede Frau davon, ihn als Solitär in edlem Schmuck zu tragen?

Ein lupenreiner Diamant von 1 Karat zur Wertanlage

1 Karat ist die offizielle Gewichtseinheit für hochwertige Edelsteine und entspricht 0.2 Gramm. Als Anlage-Diamant sollte er in perfekter Ausführung als Brillant geschliffen sein. Seine qualitativen und technischen Eigenschaften müssen in einem international anerkannten Zertifikat (GIA) dokumentiert sein. Das weltweite Ansehen eines Diamant-Zertifikates ist heute für die Wertbestimmung eines Diamanten von großer Bedeutung.

Wählen Sie die Farbe Ihres lupenreinen Diamanten:

Farbe PreisMengeStatus
Sofort lieferbar (Deutschland 3 Werktage nach Zahlungseingang)
Lieferbar (Deutschland 12 Werktage nach Zahlungseingang)

Zu Ihrer Sicherheit:

  • Keine Zahlung über das Internet — Vorkasse von Bank zu Bank
  • Individuelle Lieferterminierung
  • Versicherter Wertversand bis in Ihre Hände

PREMIUM VALUE – unsere Garantie für jeden Diamanten von DIAMONDAS

Preisentwicklung Einkaräter (1.01-1.03 Karat)

Die Preisentwicklung für gesuchte Größen und Top Qualitäten zur Wertanlage.

Weitere Diamanten-Größen

Drittelkaräter

0,30-0,33 Karat
Internal Flawless (IF)

Halbkaräter

0,50-0,53 Karat
Internal Flawless (IF)

Dreiviertelkaräter

0,73-0,76 Karat
Internal Flawless (IF)

Zweikaräter

2,01-2,05 Karat
Internal Flawless (IF)

Flawless

1,01-5,10 Karat
Farbe D - Flawless (FL)

Wie Ihr Anlagediamant Sie sicher erreicht

Von der Bestellung bis zur Übergabe der Diamanten
– immer sicher und transparent

Um Ihnen jederzeit einen nachvollziehbaren Ablauf unseres Kauf- und Lieferprozesses gewährleisten zu können, haben wir ein bewährtes System in 7 Stufen Schritten entwickelt. In diesem informieren wir Sie persönlich zeitnah über jeden einzelnen Schritt, bis Ihr Diamant sicher und vollständig versichert bei Ihnen angekommen ist. 

Wichtig ist uns dabei vor allem, dass wir die Zustellung ihrer Wertanlage in enger Absprache mit Ihnen organisieren.

1. Bestellung

2. Zahlung

3. Zertifikat

4. Liefer-Avis

5. Foto-Doku

6. Zustellung

7. Bewertung

WICHTIG: Was ist bei Diamanten zur Wertanlage zu beachten?

Bei Sachwerten hat es sich immer bewährt, auf Spitzenqualitäten zu setzen. Ein Diamant zur Wertanlage sollte lupenrein sein, von höchster weißer Farbe und in perfekter Ausführung als Brillant geschliffen sein. Seine qualitativen und technischen Eigenschaften müssen in einem international anerkannten Zertifikat (GIA) dokumentiert sein. Das weltweite Ansehen eines Diamant-Zertifikates ist heute für die Wertbestimmung eines Diamanten von großer Bedeutung.

Jeder gekaufte Diamant sollte mit einer handschriftlich unterschriebenen Bestätigung versehen sein, dass dieser Stein aus ethisch einwandfreien Quellen stammt und in vollem Umfang in Übereinstimmung mit den Compliance-Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft und den entsprechenden UN-Regulationen steht. 

 

Warum ist ein weltweit gültiges Zertifikat so entscheidend?

Ein lupenreiner Diamant zur Wertanlage muss unbedingt über ein Zertifikat des international renommiertesten Diamantprüflabors GIA (Gemological Institute of America) verfügen – eine unabhängige Stiftung mit großer Tradition. Auf diese Beurteilungen verlassen sich Diamantprofis auf der ganzen Welt. Kein anderes Zertifikat reicht an die Bedeutung von GIA heran. Der Preis eines Diamanten wird heute vor allem auch an seinem Zertifikat festgemacht. Zur Identifikation des Diamanten mit seinem GIA-Zertifikat sind die jeweilige Zertifikats-Nummer und das GIA-Logo direkt mit Laser auf dem Diamanten angebracht. 

Aber nicht nur beim Kauf spielt das Zertifikat eine bedeutende Rolle, ebenso wichtig ist es für den Wiederverkauf. Mit der unbestrittenen Reputation von GIA-Zertifikaten sind beim Wiederverkauf für Diamanten zur Geldanlage optimale Preise auf den wichtigsten Nachfragemärkten zu erzielen. 

 

Darauf sollten Sie achten: Diamanten brauchen Erfahrung und Sachkenntnis

In der Welt der Diamanten haben Erfahrung und Fachwissen höchste Priorität. Schon kleinste, kaum wahrnehmbare Nuancen haben einen großen Einfluss auf den Preis und auch auf die Wiederverkäuflichkeit eines Diamanten. So sollten Diamanten auch nur bei Spezialisten erworben werden, die über eine langjährige Erfahrung in diesem speziellen Metier verfügen. 

Aus unserer 40jährigen Erfahrung bieten wir bei DIAMONDAS Diamanten zur Wertanlage ausschliesslich in diesen exklusiven Qualitäts-Kategorien an:

  • lupenreine Diamanten
  • in den höchsten Farben
  • in exzellentem Schliff
  • mit GIA-Zertifikat und Expertisen von HRD und PREMIUM VALUE
  • nur in den gesuchten Größen

 

Diamanten als Wertanlage – wie geht das?

Die Investition in Diamanten erfolgt rein physisch, d.h. wer einen Diamanten als Wertanlage kauft, erwirbt ihn auch körperlich. Diamanten gelten als mobilster Sachwert mit höchster Wertkonzentration („Wertspeicher“): So entspricht z.B. der Wert eines lupenreinen Fünfkaräters in bester Qualität (1 Karat = 0,2 Gramm) dem Wert von etwa 10 Kilogramm Gold. Der Preis für Diamanten hat sich in den vergangenen 25 Jahren positiv entwickelt. Die Prognosen für die nächsten Jahre gehen bei steigender Nachfrage vor allem aus den asiatischen Ländern bei gleichzeitiger Stagnierung der Fördermengen von einem langfristig steigenden Diamantpreis aus. 

Anlagediamanten wie der 1 Karat Diamant sollten als Brillanten geschliffen sein, dem runden Klassiker mit 56 Facetten. Mit einem Anteil von über 96 % an allen geschliffenen Diamanten ist er am weitesten verbreitet. DIAMONDAS-Kunden bauen sich nach eigenen Angaben Diamant-Portfolios von ca. 5 % ihres Gesamtvermögens auf. Ihr Anlagehorizont ist langfristig ausgerichtet, oft schon in Hinsicht auf eine Vermögenssicherung für die nächsten Generationen. 

 

Sie wollen Ihre Diamanten später wieder verkaufen?

Jedes Investment ist nur so gut, wie seine Wiederverwertbarkeit. Das gilt ganz besonders für eine Wertanlage in Anlagediamanten. Bei DIAMONDAS ist der Diamantkauf keine Einbahnstraße. In erster Linie sehen wir uns als Verkäufer in der Verantwortung, Sie im Fall des geplanten Wiederverkaufes der bei uns erworbenen Diamanten so zu unterstützen, dass Sie einen optimalen Verkaufspreis erzielen können. Dazu bedarf es eines internationalen Netzwerkes in der Welt der Diamanten, über das DIAMONDAS selbst und die verbundenen Unternehmen schon seit mehr als 40 Jahren verfügen. 

Wenn Sie lupenreine Diamanten zur Wertanlage erwerben wollen, können Sie hier direkt online bestellen oder sich vorab telefonisch beraten lassen:

Deutschland +49 (0) 211 237 04922
Belgien +32 3 808 39 37 

Gern steht Ihnen auch Dr. Ulrich Freiesleben mit seiner über 40-jährigen Erfahrung an den internationalen Diamantmärkten bei der Zusammenstellung eines maßgeschneiderten Diamant-Portfolios für Ihr geplantes Anlage-Budget zur Verfügung. 

 

Was macht den Wert eines Diamanten aus?

Es hat sich international durchgesetzt, dass sich der Wert eines Diamanten im Wesentlichen an den 4C bemisst: 

  • CLARITY - die Reinheit
  • COLOUR - die Farbe
  • CUT - die Schliffqualität
  • CARAT - Das Gewicht

Diese und weitere qualitative und quantitative preisbestimmenden Merkmale eines Diamanten müssen in einem Zertifikat dokumentiert sein. Entscheidend dabei ist, wer dieses Zertifikat ausstellt. Die Grundvoraussetzung ist eine nachhaltige Fachexpertise und höchste Sorgfalt bei der Qualitätsbestimmung. Für den Wert des Diamanten ist es heute neben den 4Cs ein wichtiges Kriterium, wie hoch die internationale Reputation des prüfenden Diamantlabors bewertet wird. Man spricht daher heute schon bei der Wertfeststellung eines Diamanten vom 5. C = Certificate

 

Lupenreine Einkaräter in Schmuck verarbeiten?

Oft wird uns die Frage gestellt, ob man Anlagediamanten auch in Schmuck verarbeiten kann. Wenn es sich um eine fachgerechte und vertrauenswürdige Schmuckanfertigung handelt, ist das überhaupt kein Problem. Der Wert eines Diamanten bleibt bei sachgerechter Behandlung und pfleglichem Umgang auch dann in vollem Umfang erhalten, wenn er in einen Ring oder ein anderes Schmuckstück fachkundig eingefasst wird. Hier haben wir dazu einen Tipp für Sie: Diamantschmuck